Anzahl Durchsuchen:126 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2024-05-13 Herkunft:Powered
Material
Stellite6 (ST6, UNS R30006)
Chemische Zusammensetzung
C: 0,9 bis 1,4 %;Mn: ≤1,0 %;Si: ≤1,5 %;Cr: 27–31 %;Ni: ≤3,0 %;Mo: ≤1,5 %;W: 3,5–5,5 %;Fe: ≤3,0 % ;Co: Marge.
Materialeigenschaften
σb/MPa: 950–1150 MPa, σs/MPa: 550–650 MPa, Härte HRC: 38–44.
Haupteigenschaften
Stellite6 ist eine der am häufigsten verwendeten Legierungen auf Kobaltbasis.Legierungen auf Kobaltbasis weisen eine ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit sowie eine gute thermische Ermüdungsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf.Sie können in extremen Umgebungen wie starker Säure, starkem Alkali, hohen Temperaturen und hohem Druck eine stabile Leistung aufrechterhalten und weisen eine bessere Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen auf.
Anwendungsbereiche
Es eignet sich für die Herstellung verschiedener Teile und Komponenten, die hohen Belastungen und extremen Umgebungen standhalten müssen (z. B. Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Schlagfestigkeit), und wird häufig in der Erdöl-, Chemie-, Schifffahrts- und anderen Bereichen eingesetzt.
Anforderungen an die Teileverarbeitung
Die höchste Bearbeitungsgenauigkeit beträgt 0,01 mm, die höchste Glätte beträgt RA0,6 um und die Konzentrizität aller äußeren Kreisflächen liegt innerhalb von 0,05 mm.
Ablauf der Teilebearbeitung
Gießen: Präzisionsguss usw., um eine dichte und gleichmäßige Legierungsstruktur zu erhalten.
Wärmebehandlung: Führen Sie eine Hochtemperatur-Lösungsbehandlung und eine Alterungsbehandlung durch, um die Struktur und Eigenschaften der Legierung anzupassen.
Verarbeitung: Aufgrund der hohen Härte, hohen Verschleißfestigkeit, thermischen Härte und anderer Eigenschaften von Stellite6 ist es notwendig, bei der Verarbeitung geeignete Werkzeuge und Verarbeitungstechniken auszuwählen.
1.Auswahl der Schneidwerkzeuge:
Für Werkzeugmaterialien: Aufgrund der hohen Härte des Stellite6-Materials ist es notwendig, ein Werkzeugmaterial mit ausreichender Härte und Verschleißfestigkeit zu wählen.Zu den häufig verwendeten Werkzeugmaterialien gehören Schnellarbeitsstahl, Hartmetall, Keramik usw. Unter diesen weist Schnellarbeitsstahl eine hohe Härte und Verschleißfestigkeit auf und eignet sich für die Grobbearbeitung;Hartmetall hat eine gute Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit und ist für die Endbearbeitung geeignet;Keramik weist eine hohe Härte und Hitzebeständigkeit auf.Es ist für die Hochtemperaturbearbeitung geeignet;
Foder geometrischer Werkzeugwinkel: Der geometrische Winkel des Werkzeugs hat großen Einfluss auf die Bearbeitungsqualität und die Standzeit des Werkzeugs.Größere Span- und Freiwinkel können die Schnittkräfte und die Schnittwärme verringern, zu große Winkel führen jedoch zu einer Verringerung der Werkzeugfestigkeit.Für die Bearbeitung von Stellite6-Materialien ist es notwendig, kleinere Span- und Freiwinkel zu wählen, um die Festigkeit und Verschleißfestigkeit des Werkzeugs sicherzustellen;
Zur Werkzeugstruktur: Auch die Struktur des Werkzeugs hat großen Einfluss auf die Bearbeitungsqualität und Standzeit.Eine kürzere Klinge und ein schmalerer Kopf können die Schnittkraft und die Schneidwärme verringern, eine zu kurze Klinge und eine zu schmale Klinge führen jedoch zu einer geringeren Werkzeugfestigkeit.Für die Bearbeitung von Stellite6-Materialien ist es notwendig, eine moderate Klingen- und Kopfbreite zu wählen, um die Festigkeit des Werkzeugs und die Verarbeitungsqualität sicherzustellen.
2. Verarbeitungsprozess:
Schruppen: Verwendung größerer Schnittmengen und härterer Werkzeugmaterialien, um den Rohling in die erforderliche Grundform und -größe zu schneiden.Aufgrund der hohen Härte des Stellite6-Materials müssen bei der Grobbearbeitung Schnellarbeitsstahlwerkzeuge mit ausreichender Härte und Verschleißfestigkeit verwendet werden;
Halbschlichten: Basierend auf der Schruppbearbeitung werden kleinere Zerspanmengen und weichere Werkzeugmaterialien verwendet, um die Werkstückoberfläche auf die erforderliche Glätte und Präzision zu bearbeiten.Die Vorbearbeitung erfordert den Einsatz von Hartmetallwerkzeugen mit guter Hitzebeständigkeit und Verschleißfestigkeit;
Schlichten: Auf Basis des Halbschlichtens werden kleinere Zerspanungsmengen und weichere Werkzeugmaterialien eingesetzt, um die Werkstückoberfläche mit der erforderlichen Genauigkeit und Glätte zu bearbeiten.Die Endbearbeitung erfordert den Einsatz von Keramikwerkzeugen mit höherer Härte und Verschleißfestigkeit.
3. Polieren:
Verwenden Sie Werkzeuge wie Polierscheiben, um die Oberfläche des Werkstücks zu polieren, um ein besseres Finish und Aussehen zu erzielen.Beim Polieren müssen Sie eine angemessene Menge an Schleifmitteln und Schmiermitteln verwenden und darauf achten, die Polierzeit und den Polierdruck zu kontrollieren.
Vorsichtsmaßnahmen für die Teileverarbeitung:
1. Während des Bearbeitungsprozesses sollte darauf geachtet werden, die Schnittmenge und die Werkzeuggeschwindigkeit zu kontrollieren, um übermäßige Schnittkräfte und Hitze zu vermeiden, die zu Verbrennungen auf der Werkstückoberfläche oder Schäden am Werkzeug führen können.
2. Es wird empfohlen, zum Kühlen des Werkstücks Kühlmittel zu verwenden, um die Temperatur des Werkstücks und die Erzeugung von Schneidwärme zu reduzieren.Gleichzeitig kann dadurch auch die Lebensdauer des Werkzeugs verbessert und die Rauheit der Werkstückoberfläche verringert werden.
3. Achten Sie beim Austausch von Werkzeugen darauf, den Verschleiß der Werkzeuge zu überprüfen und diese rechtzeitig auszutauschen, um die Verarbeitungsqualität und -sicherheit zu gewährleisten.