Rufen Sie uns an: +86-532-6673-9190        E-Mail: info@tsingtaocnc.com

BLOG

Heim » Blog » Häufige Mängel von Druckgussteilen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen

Häufige Mängel von Druckgussteilen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen

Anzahl Durchsuchen:103     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2024-12-04      Herkunft:Powered

erkundigen

facebook sharing button
twitter sharing button
line sharing button
wechat sharing button
linkedin sharing button
pinterest sharing button
whatsapp sharing button
sharethis sharing button
Häufige Mängel von Druckgussteilen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen

Häufige Mängel von Druckgussteilen mit unterschiedlichen Oberflächenbehandlungen



1. Saurer Rückfluss

Beschreibung: Reste der chemischen Flüssigkeit korrodieren die Beschichtung und verursachen Probleme wie Abblättern, Ausbeulen und Verfärbungen.

Grund: Produkte, die im herkömmlichen Druckgussverfahren hergestellt werden, weisen auf mikroskopischer Ebene Poren und Sandlöcher auf, die Platz für chemische Restflüssigkeiten bieten. Die Quelle der chemischen Flüssigkeit wird in die Vorbehandlung und die eigentliche Oberflächenbehandlung unterteilt. Darunter werden heiße alkalische Chemikalien zum Entfetten, Salzsäure-Chemikalien zur Rostentfernung und Dihydrogenphosphat-Chemikalien zum Phosphatieren verwendet. Diese Substanzen lösen sauren Reflux aus. Anstelle einer chemischen Vorbehandlung kann eine physikalische Vorbehandlung wie Sandstrahlen verwendet werden, um die Flüssigkeitsquelle zu vermeiden. Die Wirkung einer physikalischen Vorbehandlung ist jedoch schlechter als die einer chemischen Vorbehandlung, die die Haftung der Beschichtung geringfügig beeinträchtigt. Zu den Oberflächenbehandlungsverfahren, die den Säurerückfluss durch Sandstrahl-Vorbehandlung verhindern können, gehören Elektrophorese, Kunststoffspritzen und Lackieren. Die Oberflächenbehandlung selbst verwendet jedoch eine Reaktionslösung, die von Natur aus korrosiv ist, wie etwa beim Galvanisieren und Anodisieren, und kann das Problem des Säurerückflusses nicht beseitigen.

Bild 1

2. Eloxierende Farbflecken und Farbunterschiede

Beschreibung: Auf der Oberfläche des Werkstücks befinden sich graue Punkte oder Wasserzeichen, die Farbe ist inkonsistent und es kann nicht vollständig schwarz gemacht werden. Die normale Oxidationsfarbe ist grauschwarz.

Grund: Der Siliziumgehalt der Aluminiumgusslegierung ist hoch. Silizium kann während der Oxidationsreaktion nicht synchron mit Aluminium reagieren, was dazu führt, dass sich Silizium auf der Oberfläche des Werkstücks ansammelt und ablagert, was zu Farbflecken und anderen Problemen führt. Zu den Optimierungslösungen gehört die Reduzierung des Siliziumgehalts beim Gießen des Rohlings, und eine Entsilikonisierung vor dem Eloxieren kann das Problem der Farbflecken verringern.

Bild 2Bild 3

Prüfung der Bewitterungsleistung

Die oben genannten Oberflächenbehandlungen wurden gleichzeitig einem 100-stündigen Salzsprühtest unterzogen. Die Testvergleichsergebnisse zeigten, dass die Elektrophorese die stärkste Korrosionsbeständigkeit aufwies, gefolgt von der galvanischen Oxidation. Die Oxidation hatte das größte Problem mit der sauren Regurgitation, gefolgt von der Elektrophorese und der Galvanisierung.

Wenn der Guss nur der Ästhetik und dem Korrosionsschutz dient, sind Elektrophorese und Sprühen die kostengünstigsten und wirkungsvollsten Oberflächenbehandlungsmethoden. Bei Elektrophorese- und Sprühverfahren kann durch den Einsatz eines Sandstrahl-Vorbehandlungsverfahrens ein saures Aufstoßen vermieden werden.

Wenn an das Gussstück mechanische Leistungsanforderungen gestellt werden, kann durch Hartoxidation oder Verchromung eine hohe Härte und eine hohe Verschleißfestigkeit erreicht werden.

Bild 5Bild 4Bild 6Bild 7图片8


FÜHREND BEI QUALITÄTSFEINGUSS AUS SPEZIALLEGIERTEN METALLEN

SCHNELLE LINKS

KATEGORIEN

KONTAKT JETZT ANFRAGEN
Copyright © 2023 QINGDAO QIANGSENYUAN TECHNOLOGY CO.,LTD. All rights reserved.  Sitemap | Datenschutzrichtlinie | Unterstützung von Leadong.